Daten & Fakten
Wichtige Meilensteine in der Unternehmensgeschichte von Wibu-Systems seit der Gründung im Jahre 1989:
2022
Wibu-Systems beweist wieder einmal seine Siegerqualitäten mit dem Gewinn des zweiten German Innovation Award verliehen durch den Rat für Formgebung. Nach der Auszeichnung 2021 für die neuartigen CmCloudContainer wurde der Preis 2022 für AxProtector JavaScript vergeben, die spezielle Version unserer Schutzlösung, die es JavaScript-Entwicklern ermöglicht, ihre Software abzusichern - mit dem Komfort und dem großen Funktionsumfang, den die Nutzer von CodeMeter kennen.
Nach drei Jahren produktiver Arbeit mit der Universität Darmstadt und der Hochschule Offenburg zeigen die Projektergebnisse von CloudProtect, wie strenge Softwareschutzmaßnahmen in eine Cloud-Umgebung integriert werden können. Durch die Verwendung von Intels „Enklave SGX“ als geschützten Bereich, in dem die wesentlichen kryptografischen Aufgaben erledigt werden, werden Cloud-basierte Anwendungen geschützt, egal wo sich ihre Nutzer befinden.
Im Rahmen der europäischen AI-NET-Initiative, die sich mit der zukünftigen Netzinfrastrukturen und ihren Herausforderungen befasst, werden im von Creonic / NOKIA geleiteten Projekt ANTILLAS die grundlegenden Komponenten für die Kommunikation in kritischen Bereichen wie der Industrie oder bei autonomen Fahrzeugen entwickelt. Wibu-Systems steuert sein Know-how im Bereich Sicherheit in Form von sicheren Hardware-Elementen bei, die einen kryptographischen Schutz gegen Manipulationen bieten.
2021
Wibu-Systems bezieht seinen neuen Firmensitz, der sich durch eine ansprechende Architektur und durch intelligente Technik auszeichnet und gleichzeitig den Gemeinschaftsgeist der Mitarbeiter fördert. Das Gebäude liefert einen positiven ökologischen Fußabdruck, die Büros sind zeitgemäß eingerichtet und erlauben neue Arbeitspraktiken und bietet innovative Ansätze für seine modernen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Die Produktionsanlagen sind „Made in Germany“. Direkt nebenan befindet sich das House of IT-Security mit dem Themenschwerpunkt Security.
Im Nachbargebäude House of IT-Security befindet sich auch der IT Security Club. Mit außergewöhnlicher Ausstattung, erstklassiger Infrastruktur und einem engagierten Innovationsmanager, der den Mitgliedern bei der Beschaffung von Fördergeldern hilft und das Profil ihrer F&E-Projekte schärft, bietet der Club verschiedene Möglichkeiten der Mitgliedschaft, damit die Mieter von exklusiven Arbeitsplätzen und der Community von IT-Security-Experten profitieren können.
Wibu-Systems eröffnet außerdem ein neues Büro im historischen Zentrum von Stockholm, um von dort aus die skandinavischen und baltischen Märkte zu bedienen. Mit ihrer Technikbegeisterung, ihren vielen Unternehmen im digitalen Bereich und ihrer zukunftsorientierten Industrie passt die Region perfekt zu den Produkten und Dienstleistungen von Wibu-Systems und dem Innovationsgeist des Unternehmens.
Wibu-Systems wird seinem Ruf als Top-Innovator gerecht und gewinnt den German Innovation Award 2021 für die neuartigen CmCloudContainer, die neben CmDongles und CmActLicenses das vielseitige Angebot an Lizenzcontainern des Unternehmens ergänzen. Mit außergewöhnlicher Portabilität, einem Schutzniveau, das mit dem der Hardware-CmDongles konkurriert, und einem innovativen benutzerbasierten Bindungssystem sind die neuen Container die perfekte Ergänzung für die neuen Cloud-Produkte und -Dienste von Wibu-Systems.
-
ProCloud3D ist ein wegweisendes Forschungsprojekt, das von einigen der führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland und China durchgeführt wird. Wibu-Systems bringt seine Expertise im Bereich Datensicherheit in industriellen Anwendungen ein. Für seine Vision von intelligenteren, vernetzten Fertigungsdienstleistungen in der additiven Fertigung – genauer gesagt 3D-Druck im industriellen Maßstab – schafft ProCloud3D eine Plattform, die mit der Technologie von Wibu-Systems für den Schutz der Software entlang der gesamten Prozesskette möglicht wird, von den Produktdesigns bis hin zur Abrechnung beim Kunden.
2020
Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten IUNO-Projekts, dem nationale Referenzprojekt zur IT-Sicherheit in der Industrie 4.0 im Jahr 2018, beteiligt sich Wibu-Systems als Koordinator am Folgeprojekt IUNO2PAKT. Es geht darum, die Sicherheit und die Widerstandsfähigkeit in der Industrie systematisch zu erhöhen. Wibu-Systems trägt mit der neuen Technologie CodeMeter Certificate Vault dazu bei, um über Zertifikaten die Vertrauenswürdigkeit in der Maschinenkommunikation sicherzustellen. Die Lösung nutz OPC UA Stacks, die in der Industrieautomation weit verbreitet sind, und die Vielseitigkeit der unterschiedlichen CodeMeter-Container zum Speichern der Zertifikate. Dieser Ansatz verspricht die notwendige Benutzerfreundlichkeit und zuverlässige Sicherheit für Zertifikate, damit diese ihr volles Potenzial für die vernetzte Industrie von morgen entfalten können.
- Mit der Siemens AG als Projektkoordinator beteiligt sich Wibu-Systems am hochkarätigen Projekt SiEvEI 4.0. Wibu-Systems trägt mit seiner Expertise zur Entwicklung und Einführung von sicherer Hardware und Software als Vertrauensanker (Chain of Trust, COT) bei, der notwendig ist, um die Agilität und Adaptionsfähigkeit für die Vision intelligenter Fabriken und Industrie 4.0 zu gewährleisten. Mit der Expertise von Wibu-Systems im Bereich der Smart Secure Items und des Zertifikatsmanagements erweitert das Projekt SiEvEI 4.0 das Potenzial der bestehenden Technologie, um KI-gestützte, ganzheitliche Schutz-, Überwachungs- und Managementfähigkeiten für intelligente Fertigungssysteme bereitzustellen.
Parallel zum Bau des neuen Firmensitzes von Wibu-Systems und des House of IT Security zeigt das Projekt DigiFab4KMU die Fortschritte der letzten Zeit im Bereich des computergestützten Planens und Bauens sowie des Building Information Managements (BIM) inklusive eines integrierten Virtualisierungssystems, das die Idee des digitalen Zwillings aus dem Bereich der industriellen Automatisierung in den Bereich des Bau- und Gebäudemanagements überträgt. Wibu-Systems profitiert als einer der Pionieranwender von dem System und bringt eigene Erfahrungen und Erkenntnisse in die Gestaltung optimierter Industrie-4.0-Standardprozesse im Industriebau ein.
2019
- Da Wibu-Systems weltweit expandiert und seine CodeMeter-Technolo
gie in größerem Umfang eingesetzt wird, werden das Team und die Lösungen international für ihren Wert anerkannt. Insbesondere gewann das Unternehmen den GLOBAL Außenhandelspreis für seine Geschäftsexpansion in die Weltmärkte, der CmStick/B erhielt den iF Design Award für sein elegantes, robustes und kompaktes Gehäuse und der neue CodeMeter Certificate Vault wurde während der SPS ausgezeichnet, und zwar mit dem Best-in-Show Award und einen zweiten Platz beim Automation Award. Zusätzlich erhielt CodeMeter auch den Innovation Awards in Italien, den Best Healthcare IoT Security Solution Award in den USA und wurde mit den „Meilensteine der Elektronik“ in Deutschland ausgezeichnet.
- 1989-2019: Wibu-Systems nimmt eine aktive Rolle zur Sicherung vo
n Wohlstand und Wirtschaft ein und leistet einen bedeutenden Beitrag zum Schutz von geistigem Eigentum und Know-how, zur Abbildung neuer Geschäftsmodelle und zu Security. Ziel ist es, Vertrauen zu schaffen mit Transparenz und nutzerfreundlichen Lösungen. Den Herausforderungen der Digitalisierung und vernetzter Infrastrukturen begegnet Wibu-Systems über die gesetzlichen Anforderungen und Geschäftsinteressen hinaus mit dem Ziel „Digitale Souveränität“ für die Gesellschaft.
- Bei der Vielzahl und Vielfalt der Bedrohungen in der digitalen Welt ist die Ein
heit in der Vielfalt der Schlüssel zum Erfolg. Das House of IT Security, das direkt neben dem neuen Hauptsitz von Wibu-Systems gebaut wird, kombiniert akademischer Exzellenz mit unternehmerischer Denkweise, um die Forschung in der IT-Sicherheit und die Praxis zu fördern. Es soll als Verstärker für die Agilität und Energie wachsender Start-ups fungieren, neue Arbeitsplätze und Einnahmen in der Region schaffen und ein physisches Leuchtturm der IT-Sicherheit werden.
- Wir heben unsere Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Bad
en-Württemberg (DHBW) auf die nächste Stufe: Nach mehreren Jahren erfolgreicher dualer Informatikstudiengänge engagieren wir uns seit diesem Semester auch in der Ausbildung neuer Wirtschaftsinformatiker in der Fachrichtung Software Engineering. Die Ergebnisse sind unglaublich: 80% aller Absolventen haben lange vor ihrem Abschluss bereits feste Arbeitsverträge in der Tasche!
- Unter Führung der Infineon Technologies AG entwickeln das Fraunhofer Institute for Applied and Integrated Security (AISEC),
die Giesecke+Devrient Mobile Security GmbH, die Siemens AG, die Technische Universität München sowie die WIBU-SYSTEMS AG im Rahmen des Forschungsprojekt ALESSIO updatefähige Sicherheitslösungen für vernetzte Rechneranwendungen und eingebettete Systeme, die langfristig den modernsten Schutz bieten können.
2018
-
Um weltweit noch intensiver vertreten zu ein, hat Wibu-Systems ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft WIBU-SYSTEMS K.K. in Tokio, Japan, eröffnet.
Die eigene Niederlassung ergänzt die bereits vorhandenen Tochtergesellschaften in Europa, USA und Asien und stellt japanischen Softwareherstellern und Herstellern intelligenter Geräte spezielles Fachwissen zur Verfügung.
-
In dreijähriger Zusammenarbeit haben 21 Partner im Rahmen von IUNO, dem Nationalen Referenzprojekt zu IT-Sicherheit in Industrie 4.0, innovative Anwendungsfälle
erarbeitet. Wibu-Systems hat sich an drei Demonstratoren beteiligt: am sicheren und cloudbasierten Technologiedatenmarktplatz mit TRUMPF, an der Härtung des OPC UA-Lesegeräts von Balluff mit Secure Elements der CodeMeter-Technologie und an Schutz und Lizenzierung über den TPM von Infineon.
-
Oliver Winzenried zählt zu den „Manager des Jahres 2018“ in der Rubrik „Pioniere & Innovatoren“, die von über 7000 Lesern der
Wochenzeitschrift Markt&Technik gewählt wurden. Bei der Preisverleihung verkündete er die baldige Eröffnung des House of IT-Security, das unterschiedliche Unternehmen, Start-ups und Forscher zusammenbringt, um größere technologische Ziele zu verfolgen.
2017
Als Beweis der Validität und Stärke von Blurry Box haben wir einen ganz besonderen Hacker-Wettbewerb veranstaltet: Hunderte Teilnehmer hatten drei Wochen Zeit, ein mit Blurry Box geschütztes Spiel zu hacken. Eine unabhängige Jury führender IT-Sicherheitsforscher prüfte die Einsendungen und bestätigte: Kein einziger Teilnehmer hatte Erfolg. Das Preisgeld von 50.000 Euro wurde nicht ausgezahlt, sondern stärkt weitere Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
-
Die Blurry Box-Kryptographie ist jetzt komplett in CodeMeter für Softwareschutz, Lizenzierung und Security integriert und wurde als eines der „Produkte des Jahres 2017“ vom
Fachmagazin „Electronic Products“ ausgezeichnet. Die Jury berücksichtigte den Bedarf an mehr Sicherheit, von dem die heutige digitalisierte Industriewelt abhängt, um die Vision von Industrie 4.0 zu realisieren.
Zum ersten Mal in seiner Geschichte wurde CodeMeter in gleich zwei Kategorien des SIIA Business Technology CODiE Awards ausgezeichnet: als Gewinner in der Kategorie „Best Content Rights and Entitlement Solution“ und als Finalist in der Kategorie „Best Endpoint Security Management Solution“. Dieses Ergebnis zeigt, dass CodeMeter sowohl für klassische Software als auch für IIoT geeignet ist.
- Wibu-Systems beteiligt sich an drei wichtigen Partnerinitiativen: dem Dell IoT Solutions Partner-Program, der Plattform Industrie 4.0 und der OSADL. Alle drei Mitgliedschaften verdeutlichen unser Engagement für ein sicheres Internet der Dinge, für die Digitalisierung unserer Lebenswelt und beim Softwareschutz für offenere Innovationen und Open-Source-Projekte.
2016
- Das Industrial Internet Consortium definiert mit dem Industrial Internet Security Framework als Leitfaden für die Architekten des IoT die fünf Kriterien nachhaltiger technischer Vertrauenswürdigkeit: Sicherheit, Schutz, Verfügbarkeit, Belastbarkeit und Datenschutz. Wibu-Systems hat das neue Konzept als einer seiner Hauptautoren auf vielen hochkarätigen Events weltweit vorgestellt.
Wibu-Systems ist aktives Mitglied der Trusted Computing Group (TCG), der Alliance for Industrial Internet (AII) in China und der European Cyber Security Organization (ECSO).
- Wibu-Systems hat sich einer intelligenten holistischen Vermarktungsstrategie für CodeMeter verschrieben und arbeitet nicht nur mit Softwareentwicklern und Geräte- und Hardwareherstellern, sondern auch mit Herstellern von IoT-Boards, -Gateways, -Modulen und Embedded-Computing-Systemen und Mikrocontrollern zusammen.
Die Vision des Industrie 4.0 kann nur gelebte Realität werden, wenn sie von ganzheitlichen und belastbaren Sicherheitsarchitekturen getragen wird. Daher hat Wibu-Systems in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe Innovative Fabriksysteme des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ein Sicherheitskonzept für intelligente Fertigungssysteme entwickelt. Der Keyfinder-Anlagenprototyp der SmartFactoryKL bietet allen Anlagenentwicklern eine Gelegenheit, präventive Schutzmaßnahmen live zu testen.
- Lösungen von Wibu-Systems werden bereits in vielfältigen medizinischen Anwendungen erfolgreich eingesetzt. Auf der Compamed / Medica in Düsseldorf konnte Wibu-Systems interessierten Medizintechnikern und anderen Anbietern aus dem Gesundheitswesen zeigen, wie CodeMeter innovative Cybersicherheit und softwaregetriebene Geschäftsmodelle ermöglicht, die fit für die wirtschaftlichen und technischen Veränderungen unserer Zeit sind.
2015
Wibu-Systems ist Mitglied beim Industrial Internet Consortium (IIC), einer internationalen Organisation, die umfangreiche Initiativen koordiniert und sichere architektonische Rahmenbedingungen für die vernetzte Industrie schafft.
- Wibu-Systems wurde für IUNO ausgewählt, einem Nationalen Referenzprojekt für IT-Sicherheit in Industrie 4.0. Das Ziel ist, nachhaltige Entwürfe und Methoden zu entwickeln, die Einsatz, Skalierbarkeit, Robustheit und Wirtschaftlichkeit für KMUs erfüllen.
- Wibu-Systems zählt zu einem der ersten Sicherheitspartner, der das ISPN, das Infineon Security Partner Network, unterzeichnet hat. Dabei werden Sicherheitslösungen für Hersteller vernetzter Geräte und Anwendungen gesammelt.
In einem gemeinsamen Projekt sind Belden, Deutsche Telekom, Infineon und Wibu-Systems aktiv, um die sichere Kommunikation bei der standortübergreifenden Produktion gemäß Industrie 4.0 mit einem praktischen Demonstrator zu entwickeln – und zwar alles „Made in Germany“.
- Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer von Wibu-Systems, wurde als „Manager des Jahres“ in der Kategorie „Automation“ durch die Leser des Elektronikmagazins „Markt&Technik“ ausgezeichnet.
2014
25-jähriges Jubiläum: ein Meilenstein in unserer Firmengeschichte, der unser Engagement hinsichtlich Schutz, Lizenzierung und Security unterstreicht.
- Wibu-Systems wurde als Gewinner beim SIIA Content CODiE Award in der Rubrik „Best Content Rights and Delivery Solution“ ausgezeichnet.
Umfangreiche Cyber-Sicherheitslösung, die tief in VxWorks® integriert wurde, um Geräte fürs Internet der Dinge zu schützen
- CodeMeter Embedded Driver: Umfangreiche Sicherheit für Embedded-Software.
- Auszeichnung mit dem ersten Platz beim 5. Deutschen IT-Sicherheitspreis: die neue Verschlüsselungsmethode BlurryBox® überzeugte die Jury.
- CodeMeter unterstützt ein neues Linux-Derivat; das neue vorkonfigurierte SDK für RaspberryPi, auch für „Compute Module“
2013
- Strategische Partnerschaft mit Wind River mit dem Ergebnis einer Out-Of-The-Box-Lösung für einfache Entwicklung, Schutz des geistigen Eigentums und Lizenzierung von VxWorks-Applikationen.
- Neue Mitgliedschaft bei der Allianz für Sicherheit, die unsere Mission hinsichtlich dem sicheren Softwareschutz betont
Neue Bauformen bei CodeMeter (CmCard/CFast und CmStick/IV) speziell für die Automatisierungsindustrie. Sie zeichnen sich besonders aus durch die Eigenschaften platzsparend, erweiterter Temperaturbereich und hohe Zuverlässigkeit beim Speicher.
- Markteinführung von CmWAN – unsere Antwort zur Lizenzierung in der Cloud
- Eröffnung eines neuen Büros in Frankreich
2012
- Mitarbeiterzuwachs in den Abteilungen Entwicklung, Support, Vertrieb und Beratung
- Erweiterte AxProtector-Unterstützung von .NET Mixed Mode-Anwendungen und Wind River VxWorks
Neue CmDongle-Firmware zur Fernaktualisierung aus Software-Anwendungen heraus, RSA-2048 Verschlüsselung und Wartungszeitraum-Lizenzmodel
- CodeMeter-Integration in CODESYS IEC 61131-3 Entwicklungswerkzeuge und Zielsysteme
- Neu-Mitgliedschaft in der OPC Foundation und nachhaltiges Vorantreiben von Allianzen im Markt für industrielle Automatisierung
2011

- Erster Platz beim Sicherheitspreis Baden-Württemberg zum Schutz gegen Produktpiraterie
- CmStick/T: Softwareschutz mit batteriegepufferter Uhr
- CmStick/C: weltweit kleinster Dongle für Software-Schutz
2010

- Forschungsprojekt VitaBIT und Pro-Protect erfolgreich beendet
- Neuer Distributor "Rainbow Security" mit Sitz in Moskau
- WIBU-SYSTEMS (Shanghai) Co. Ltd. eröffnet neues Büro in Peking
- WibuKey schützt WATCHOUT Software auf der Expo 2010 in Shanghai
- Schutz von Software für Echtzeitbetriebssystem VxWorks
- Wibu-Systems ungeschlagen beim Hackers Contest China
- CodeMeter erstmals auch für Cloud Computing
- Finalist des SIIA Codie Award in der Rubrik „Best Digital Rights Management Solution
2009

- Jubiläum "20 Jahre Wibu-Systems"
- CodeMeter License Central zur Erstellung, Verwaltung und Auslieferung von Lizenzen
- Erster Dongle als CodeMeter SD- und CF-Card vorgestellt
- Gewinner des SIIA Codie Award in der Rubrik „Best Digital Rights Management Solution“
- CodeMeter unterstützt das Betriebssystem Mac OS X Snow Leopard
2008

- Einführung der softwarebasierte Aktivierungslösung CodeMeterAct
- Büroeröffnung in Spanien
- Microsoft Gold Certified Partner
- Koordinierung des BMWI Projekts VitaBIT mit sicheren mobilen Lösungen
- Koordinierung des BMBF Projekts Pro-Protect mit Schutz für den Embedded-PC Bereich
2007
- Erster Hacker’s Contest mit CmStick weltweit gestartet (Preisgeld: 32 768 Euro), CmStick hielt Stand
- Erneut Finalist beim SIIA Codie Award in der Rubrik „Best Digital Rights Management“
2006

- Nominierung für den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland
- Grundlegendes Patent zu CodeMeter in USA und Japan erteilt, zahlreiche neue Patente angemeldet
- Finalist beim SIIA Codie Award in der Rubrik „Best Security Software“
- Büroeröffnung der WIBU-SYSTEMS LTD in Großbritannien
2005

- Auszeichnung beim iF Design Award Deutschland
- Erstmals Finalist beim SIIA Codie Award in der Rubrik „Best Digital Rights Management Solution: Software“
- Gründung WIBU-SYSTEMS (Shanghai) Co. Ltd.
2004

- Markteinführung CodeMeter
- CmStick/M: erster Dongle mit integrierter Flash Disk
- Auszeichnung beim iF Design Award China
- Europäisches Patent zu CodeMeter erteilt
- Büroeröffnung der WIBU-SYSTEMS BV in Benelux
2002
- Plattformunabhängiger Schutz für Java-Anwendungen
- Büroeröffnung der WIBU-SYSTEMS Shanghai in China
2001

- Erster WibuKey Hacker’s Contest wird ausgeschrieben
- Der Dokumentenschutz SmartShelter vorgestellt
- Beteiligung am fünften F&E-Rahmenprogramm der EU
- Gründung der WIBU-SYSTEMS USA Inc. in den USA