Innovation und Kontinuität
Die Vision und das Ziel, die bei Gründung von Wibu-Systems im Vordergrund standen, gelten bis heute fort: Unterstützung der Entwickler auf ihrem Weg zum Erfolg durch Softwareschutz und zur Steigerung der Geschäftsmöglichkeiten.
Das Produkt-Konzept wurde über die Jahre stetig erweitert, wie etwa um softwarebasierte Aktivierungslösungen und SmartCard-basierte Dongles mit verschiedenen Schnittstellen oder web- und cloudbasierte Lizenz-Rollouts inklusive der kompletten Integration in Vertriebsprozesse.
Und die Anwendungsbereiche umfassen heute ein unglaublich breites Spektrum, das von mobilen Systemen und industriellen Anwendungen im Embedded-Bereich über speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) bis zu Desktop-PCs, Servern und die Cloud reicht.
Die Unternehmensziele haben sich über die Jahre als tragfähig und intakt erwiesen; Jahr für Jahr steht Wibu-Systems gleichermaßen für Kontinuität und Innovation.
Was versteht Wibu-Systems unter Kontinuität?
- Unternehmen: inhabergeführt, finanziell unabhängig, Festhalten an Visionen, partnerschaftliche Philosophie in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden
- Mitarbeiter: konstante Ansprechpartner über viele Jahre, ständige Weiterbildung und Schulungen in allen Bereichen, hohe Identifikation mit Unternehmen, Produkten und Zielen
- Entwicklungsprozesse: integriert in das QM-System nach ISO 2001:2015, Codemetriken, Versionskontrolle, Daily Builds, Test Driven Development, teilweise Scrum, professionelles Produktmanagement, kein Outsourcing; Design, Development & Produktion „Made in Germany“
- Kooperationen: Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Partnern, Standardisierungsgremien wie USB IF, SDA, OPC, intensive Arbeit in Verbänden
- Produkte: langfristig verfügbar, hohe Zuverlässigkeit, kontrollierte Stückliste (BOM), rückwärts kompatibel, aktualisierbar im Feld, Made in Germany