Wie CodeMeter ROI erzielt − Einblicke aus Kundenfallstudien

Wir haben eine ausführliche ROI-Analyse vorgenommen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Wibu-Systems-Lösung zu Schutz und Lizenzierung von Software zu bewerten. In diesem Zusammenhang haben wir detaillierte Interviews mit vier ausgewählten Kunden (ISV) durchgeführt, um die Kosten und Vorteile direkt gegenüberzustellen.

Softwarepiraterie und ineffektive Lizenzierungsmodelle, ebenso wie der Schutz des geistigen Eigentums und die Nachfrage nach flexibleren und neuen Nutzungs- und Preismodellen sind wichtige Herausforderungen für Softwareunternehmen.

Durch leistungsstarke Verschlüsselung, hardwarebasierte Schutzkomponenten und Anti-Cracking-Techniken bietet CodeMeter einen leistungsstarken Schutz des geistigen Eigentums und sorgt für die Sicherheit von Softwarelizenzen. Die granulare Kontrolle über die Lizenzierung, Laufzeitintegritätsschutz und sichere Update-Mechanismen gehören mit dazu.

Durch die beliebig tiefe Einbindung des Schutzes in die eigene Software kann das individuell gewünschte Sicherheitsniveau implementiert werden und mit der Backoffice-Integration werden Prozesse automatisiert und optimiert. Die Skalierbarkeit und Flexibilität dieser Lösung ermöglichen die Anpassung an sich ändernde Anforderungen.

Methodik für die ROI-Berechnung

Die präzise Berechnung des Return on Investment (ROI) ist von entscheidender Bedeutung, um den Mehrwert einer fortschrittlichen Lizenzierungslösung für Softwareanbieter zu ermitteln. Die zugrunde liegenden Zahlen und Angaben, die aus den Interviews mit den Kunden stammen, bilden die Grundlage für die Berechnungen.

Zuerst wurden gemeinsam die einmaligen initialen Investitionen zur Realisierung des spezifischen Lizenzierungssystems erhoben. Darunter fallen beispielsweise die Kosten für die Schutzsoftware sowie interne Kosten für die Programmierung und für die Integration in die eigene Prozesslandschaft.

Im laufenden Betrieb fallen pro verkaufter Software Kosten für die Bereitstellung von CodeMeter Lizenzcontainern an.

Auf der Habenseite stehen Umsatzsteigerungen durch die Reduktion illegaler Kopien und der effektive Schutz des geistigen Eigentums trägt dazu bei, den Verkauf von legitimen Lizenzen zu fördern. Darüber hinaus eröffnet die Möglichkeit, flexible Preismodelle anzubieten, eine erhöhte Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse der Kunden, während die Einführung neuer Preismodelle zusätzliche Umsatzströme generieren kann.

Nach einer Einführungsphase können beispielsweise durch eine automatisierte Lizenzgestaltung Kosten eingespart werden. Zudem führt die Integration einer Lizenzierungstechnologie zu niedrigeren Entwicklungskosten, da ein einheitliches Lizenzierungssystem verwendet wird. Dies ermöglicht eine konsistente und effiziente Verwaltung, was wiederum zu geringeren Supportkosten führt.

Kurzbeschreibung der einzelnen Use Cases

Die vier befragten Kunden werden jeweils einzeln betrachtet. Einer der beiden kleineren Kunden vertreibt eine spezialisierte Simulationssoftware, während der zweite sein geistiges Eigentum in Form von 3D-Druckdaten schützen möchte. Während im ersten Fall die Lizenzierung in Form von computergebundenen Lizenzen gewählt wird, sollen im zweiten Fall die 3D-Druckdaten mit einem Hardware-USB-Dongle geschützt werden. Der dritte Fall ist ein mittelgroßes Unternehmen aus dem Maschinenbau, das die bisher kostenlos mitgelieferte Maschinensoftware modular monetarisieren möchte. Dafür wird ein Mix aus Software-, Hardware- und Cloudlizenzen gewählt. Der größte Kunde – der vierte Fall – bietet eine bekannte ERP-Software an, die hauptsächlich durch Cloudlizenzen abgesichert wird.

Kosten und Erträge

Bei den von uns interviewten Unternehmen sind initiale Kosten angefallen, wie in Tabelle 1 dargestellt, bis das System produktiv in Betrieb gehen konnte.

In Tabelle 2 werden die Kosten für die Lizenzierung der ausgelieferten Software abgebildet. Jede lizenzierte Software erfordert einen Lizenzcontainer. Je nach gewähltem Tarif können die Lizenzierungskosten entweder als Pauschalbetrag berechnet werden, der sich am Umsatz der Software orientiert, oder sie basieren auf Stückkosten pro Lizenzcontainer, die je nach Bedarf erworben werden.

Die Einführung der Lizenzierungslösung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihren Umsatz erheblich zu steigern. Dies resultiert ins besondere aus der signifikanten Reduktion von Raubkopien, die in einigen Märkten um 15 % ausmachen, wie in Tabelle 3 dargestellt.

Die Tabelle 4 zeigt, wie die implementierte Lizenzierungslösung erhebliche Kosteneinsparungen ermöglicht, die durch eine optimale Einbindung in die internen Geschäftsprozesse realisiert werden. Die vollständige Automatisierung der Lizenzerstellung und -bereitstellung führt zu einer erheblichen Reduzierung der Prozesskosten im Vertrieb.

ROI-Berechnung und Analyse

Im nächsten Schritt der ROI-Berechnung betrachten wir die gewonnenen Erträge aus den ersten drei Jahren nach Einführung der Lizenzierungslösung. Diese werden gegen die laufenden Kosten aufgerechnet. Das Ergebnis ist der sogenannte Net Margin Increase, also der zusätzliche Deckungsbeitrag, der sich aus dem Betrieb der Lizenzierungslösung ergibt.

Da die Zukunft naturgemäß unsicher ist, nehmen wir für die Net Margin Increase eine Risikoadjustierung von pauschal 20 % vor. Außerdem müssen hier die vergangenen Ausgaben diskontiert werden. Dafür wird ein Abzinsungsfaktor von 10 % angenommen.

Stellt man die Erträge und die Kosten gegenüber, ergibt sich ein klar positiver ROI in allen vier Beispielen.

Abschließend zeigt unsere ROI-Berechnung, dass sich CodeMeter in allen betrachteten Fällen als eine wirtschaftlich äußerst sinnvolle Investition darstellt. Die schnelle Amortisation nach spätestens einem Jahr und die signifikante Steigerung des Ertrags machen CodeMeter zu einer überzeugenden Lösung für Unternehmen, die ihre Softwarelizenzierung und -sicherheit optimieren möchten.

Die vorliegende ROI-Berechnung für die Softwarelizenzierungslösung von Wibu-Systems verdeutlicht eindrucksvoll die finanziellen Vorteile, die mit der Entscheidung für eine professionelle Lizenzierungslösung einhergehen. Der Mehrwert eines solchen Systems zeigt sich nicht nur in der Monetarisierung von Software, sondern auch in der Stärkung des Wettbewerbsvorteils und der langfristigen Rentabilität von Unternehmen.

 

 

KEYnote 46 – Ausgabe Herbst/Winter 2023

Nach oben