Nach oben
Resources Resources

Kategorien: Success Story

DATATON – Schweden – Bildverarbeitende Systeme

Bei großen internationalen Veranstaltungen liegt man mit Entertainment-Ausstattung immer richtig. CodeMeter schützt die professionelle Software für große AV-Shows. Eine langjährige Kooperation, die zu reibungslosen Vorstellungen weltweit geführt hat

Dataton hat sich seit 1980 zu einer festen Größe in der internationalen Veranstaltungs- und Unterhaltungsbranche entwickelt und ist dort nicht mehr wegzudenken. Zu den Hauptprodukten des schwedischen Unternehmens gehören das prämierte Dataton WATCHOUT™ Multi-Display Produktions- und Präsentationssystem und der intuitiv zu bedienenden Dataton PICKUP™ Audio Guide.

Dataton WATCHOUT-Software wird eingesetzt, um auf Großereignissen von Unternehmen oder anderen Veranstaltern audiovisuelle Projektionen in Mehrbildschirm-Umgebungen zu erstellen.

Jüngste, hochkarätige WATCHOUT Projekte umfassen die Digitalbeschriftung am Pariser H&M Hauptgeschäft an der Champs Elysées, die Architektur-Freiluftprojektion im Stadtzentrum Gothenburgs und die Eröffnungs- wie Abschlussfeierlichkeiten der Commonwealth Spiele 2010 in Indien. Für den Softwareschutz verwendet Dataton seit über 10 Jahren WIBU-Produkte, wie WibuKey, CodeMeter und CodeMeterAct.

Michael Engström, Vertriebsleiter bei Dataton: „Wir arbeiten mit WIBU schon seit der Markteinführung von WATCHOUT im Jahre 1999 zusammen und wissen die Zuverlässigkeit des Produktes wirklich zu schätzen. Unsere Systeme werden für sehr prestigeträchtige Projekte eingesetzt, mit buchstäblich Millionen von Zuschauern vor Ort, und da muss alles perfekt funktionieren.“

WATCHOUT wurde kürzlich bei den spektakulären Eröffnungs- und Abschlussfeierlichkeiten der Commonwealth Spiele 2010 eingesetzt. Ausgelegt, um die Kultur und Geschichte des Gastgeberlandes zu präsentieren, wurden die Feierlichkeiten aus dem 60.000 Menschen fassenden Veranstaltungsort an ein weltweites Fernsehpublikum gesendet.

Das Herzstück bildete ein riesiger, der bislang wohl größte Hellium-Ballon, der in seiner Bauchmitte eine 360° Projektionsfl äche bereitstellte. Um diese Fläche abzudecken, kamen 32 Barco 20K Projektoren zum Einsatz, die mit Bildern aus dem WATCHOUT-System gespeist wurden. Die 16 im ganzen Veranstaltungsort platzierten Projektorpaare wurden von 16 WATCHOUT-Kanälen angetrieben, von denen je ein Live-Backup existierte. Das WATCHOUT-System verarbeitete alle Ein- und Überblendefunktionen und mit WATCHOUT am Steuerruder konnten alle 16 Projektor-Bilder als nahtlose Präsentation auf dem Ballon angezeigt werden.